Image

Medizinphysiker (MPE) (m/w/d)

in Teilzeit (50 Prozent) und in Vollzeit (befristet)

Img
Bereich
Medizinische Physik (Praxis für Strahlentherapie)
Img
Arbeitsbeginn
ab sofort
Img
Arbeitsumfang
Teilzeit, Vollzeit

Über uns

Wir suchen neben einer/m Mitarbeiter*in in Teilzeit bis 2026 auch eine/n Mitarbeiter*in in Vollzeit für vorerst ein Jahr als Elternzeitvertretung. Die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung oder einer späteren Erhöhung des Stundenumfangs ist vorstellbar.

Das Team der Medizinischen Physik ist an die Praxis für Strahlentherapie angegliedert und besteht derzeit aus 5 MPE, sowie weiteren Hilfskräften. Neben den Aufgaben in der Strahlentherapie werden das Klinikum Amberg und das Gesundheitszentrum St. Marien in allen medizinphysikalischen und strahlenschutzorganisatorischen Fragestellungen betreut.

Die Strahlentherapie ist derzeit mit zwei Linearbeschleunigern (Elekta Synergy), einem Therapieplanungssystem (Philips Pinnacle), einem Afterloader, einem IORT-Gerät (Zeiss Intrabeam), und einem CT (Canon Aquilion LB) ausgestattet. Eine Erneuerung der Bestrahlungsgeräte steht in der nächsten Zeit an. Am Klinikum sind  zwei CTs, vier DSA- bzw. HKL-Geräte, sowie etliche weitere stationäre und mobile Röntgengeräte im Einsatz. Es arbeiten dort ca. 400 Personen als beruflich exponierte Personen. Die Softwaresysteme ProRadia sowie Bayer Radimetrics werden zur Unterstützung der Aufgaben der Medizinphysik eingesetzt.

Was wir uns von Ihnen wünschen

Zukünftig werden Sie sich innerhalb der Gruppe der Medizinphysik entsprechend Ihrer Fähigkeiten und in Absprache mit den Kollegen mit unterschiedlichen Fragestellungen aus den folgenden Aufgabengebieten befassen:

  • Medizinphysikalische Mitarbeit in der Strahlentherapie (Bestrahlungsplanung, Qualitätssicherung, Prozessentwicklung und -optimierung in Richtung Digitalisierung)
  • Medizinphysikalische Mitarbeit in der Nuklearmedizin
  • Medizinphysikalische Betreuung aller Fachabteilungen (Hilfestellung bei Dosisoptimierung für Mitarbeiter und Patienten, Beratung) und Ausbau der Nutzung des Dosismanagementsystems
  • Verwaltung von Röntgengeräten (Anmeldung, Überwachung und Betreuung der Konstanzprüfungen, Referenzwertfestlegungen)
  • Schulungen für Mitarbeiter

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Physik, oder der Medizinphysik (Diplom oder Master)
  • Idealerweise Fachkunde/n im Strahlenschutz (Strahlentherapie, Röntgen, Nuklearmedizin), kann/können aber auch erworben werden
  • Gute EDV-Kenntnisse wären wünschenswert
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit, Offenheit für Neues, sowie ein freundliches Auftreten

Wir bieten Ihnen

  • Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und eine verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Entgelt und Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-K)
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Krippen- und Kindergartenplätze in unmittelbarer Nähe zum Klinikum
  • Benefits wie gute Parkmöglichkeiten, arbeitgebergetragene Zusatzversorgung, Zuschuss zu VWL
  • Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei diversen Unternehmen und Online-Shops

Für Rückfragen steht Ihnen unser Leitender Medizinphysiker, Herrn Dr. Richard Lösch, unter Tel. 09621 38-1630 oder per E-Mail (loesch.richard@klinikum-amberg,de), gerne persönlich zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung