in Teilzeit (50 Prozent) und in Vollzeit (befristet)
Wir suchen neben einer/m Mitarbeiter*in in Teilzeit bis 2026 auch eine/n Mitarbeiter*in in Vollzeit für vorerst ein Jahr als Elternzeitvertretung. Die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung oder einer späteren Erhöhung des Stundenumfangs ist vorstellbar.
Das Team der Medizinischen Physik ist an die Praxis für Strahlentherapie angegliedert und besteht derzeit aus 5 MPE, sowie weiteren Hilfskräften. Neben den Aufgaben in der Strahlentherapie werden das Klinikum Amberg und das Gesundheitszentrum St. Marien in allen medizinphysikalischen und strahlenschutzorganisatorischen Fragestellungen betreut.
Die Strahlentherapie ist derzeit mit zwei Linearbeschleunigern (Elekta Synergy), einem Therapieplanungssystem (Philips Pinnacle), einem Afterloader, einem IORT-Gerät (Zeiss Intrabeam), und einem CT (Canon Aquilion LB) ausgestattet. Eine Erneuerung der Bestrahlungsgeräte steht in der nächsten Zeit an. Am Klinikum sind zwei CTs, vier DSA- bzw. HKL-Geräte, sowie etliche weitere stationäre und mobile Röntgengeräte im Einsatz. Es arbeiten dort ca. 400 Personen als beruflich exponierte Personen. Die Softwaresysteme ProRadia sowie Bayer Radimetrics werden zur Unterstützung der Aufgaben der Medizinphysik eingesetzt.
Zukünftig werden Sie sich innerhalb der Gruppe der Medizinphysik entsprechend Ihrer Fähigkeiten und in Absprache mit den Kollegen mit unterschiedlichen Fragestellungen aus den folgenden Aufgabengebieten befassen:
Ihr Profil:
Für Rückfragen steht Ihnen unser Leitender Medizinphysiker, Herrn Dr. Richard Lösch, unter Tel. 09621 38-1630 oder per E-Mail (loesch.richard@klinikum-amberg,de), gerne persönlich zur Verfügung.